Lizenz

Folgende Leistungen stellen wir dir mit der Mataono-Lizenz zur Verfügung.

Hinweis: Bei allen nachfolgenden Preisen handelt es sich um Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Leistungen und Funktionen

Lizenzen umfassen basierend auf dem gewählten Paket eine gewisse Anzahl an Accounts (Basis: 3, Team: 10, Enterprise: tbd). Mehrere Accounts werden in Mataono zu einem Workspace zusammengefasst, welcher individuell für jedes Unternehmen angelegt ist. Jeder Account berechtigt zum Auswerten eigener Meetings und Videos. Ein oder mehrere Accounts können zusätzliche Berechtigungen erhalten, die Auswertungen anderer Accounts zu sehen und zu aggregieren. Diese Berechtigungen werden durch das Mataono-Team vergeben.

Jeder Account kann Videos (mp4-Format) in Mataono hochladen, und die Emotionen der beteiligten Personen auswerten. Eine hohe Analyse-Güte kann erzielt werden, wenn die Gesichter in dem Video eindeutig zu erkennen sind (Gesicht im Winkel von max. 20° beim Gucken in die Kamera, ausreichende Beleuchtung, ausreichende Größe des Gesichts). Die Analysegeschwindigkeit hängt vom Video selbst ab (Dauer, Auflösung, Anzahl der Gesichter, Frame-Rate) aber auch von anderen Videos, die zurzeit parallel verarbeitet werden. Accounts werden per E-Mail informiert, wenn die Analyse abgeschlossen ist.

Der Meeting-Player bietet die Möglichkeit, für das Meeting erstellte Pitch-Decks abzuspielen. Zudem gibt es verschiedene Annotationsmöglichkeiten (Freihand-Notizen, Text-Notizen, Gefällt mir Button, Gefällt mir nicht Button).

Jeder Account kann die Emotionen in einem Termin auswerten, der mit dem Meeting-Player durchgeführt wird. Dafür wird das Bild der Kamera (muss am Rechner angeschlossen und dem Browser freigegeben sein) direkt im Browser ausgewertet. Eine hohe Analyse-Güte kann erzielt werden, wenn die Gesichter in dem Video eindeutig zu erkennen sind (Gesicht im Winkel von max. 20° beim Gucken in die Kamera, ausreichende Beleuchtung, ausreichende Größe des Gesichts). Das Ergebnis der Analyse ist im sofort nach Abschluss des Termins verfügbar. Für die Analyse muss der Browser die Funktion OffScreenCanvas unterstützen. Zudem muss das Endgerät über ausreichend Performance verfügen.

Nach Durchführung der Analyse (egal ob im Browser oder des Videos) erhält der Account Zugang zu den Emotions-Kennzahlen. Diese umfassen den Emotion-Score pro Person, Emotions-Dynamik pro Person, Anteil positiver und negativer Stimmung pro Person, die am positivsten und am negativsten wahrgenommenen Folien je Person (nur wenn die browserbasierte Analyse mit Folien durchgeführt wurde), der Empathie-Score je Gesprächspaar, die Empathie-Dynamik je Gesprächspaar, die Empathie-Zeit je Gesprächspaar und die Folien mit höchster und niedrigster Empathie (nur wenn die browserbasierte Analyse mit Folien durchgeführt wurde). Diese Kennzahlen gibt es im Rahmen des gesamten Meetings, als auch pro Folie (nur wenn die browserbasierte Analyse mit Folien durchgeführt wurde).

Der Emotion-Score ist in einem Diagramm über die Meeting-Zeit dargestellt. Dabei bekommt jede Person ihre eigene Linie. Das Diagramm ist in Mataono interaktiv und mit den Folien annotiert (nur wenn die browserbasierte Analyse mit Folien durchgeführt wurde). Das Diagramm kann als png und svg heruntergeladen werden.

Die einzelnen Basisemotionen (Freude, Überraschung, Ekel, Trauer, Wut, Angst und Neutralität) sind in individuellen Diagrammen über die Meeting-Zeit dargestellt. Dabei bekommt jede Person ihren eigenen Balken. Das Diagramm ist in Mataono interaktiv und mit den Folien annotiert (nur wenn die browserbasierte Analyse mit Folien durchgeführt wurde). Das Diagramm kann als png und svg heruntergeladen werden.

Jeder Account kann die aggregierte Analyse seiner eigenen Meetings einsehen. Diese gibt Auskunft über den durchschnittlichen Emotion-Score, die durchschnittliche Emotions-Dynamik, der durchschnittliche Anteil positiver und negativer Stimmung von Berater:in und Kund:in. Zudem kann pro Folie der durchschnittliche Emotion-Score, die durchschnittliche Verweildauer, die durchschnittliche Emotions-Dynamik und die durchschnittliche positive und negative Stimmung von Berater:in und Kund:in eingesehen werden (nur wenn Emotionsdaten je Folie vorliegen).

Accounts mit der entsprechenden Rolle (Enhanced User oder Analyst) können die aggregierte Analyse des Workspaces einsehen. Diese gibt Auskunft über den durchschnittlichen Emotion-Score, die durchschnittliche Emotions-Dynamik, der durchschnittliche Anteil positiver und negativer Stimmung von Berater:in und Kund:in. Zudem kann pro Folie der durchschnittliche Emotion-Score, die durchschnittliche Verweildauer, die durchschnittliche Emotions-Dynamik und die durchschnittliche positive und negative Stimmung von Berater:in und Kund:in eingesehen werden (nur wenn Emotionsdaten je Folie vorliegen).

Accounts mit der entsprechenden Rolle (Analyst) können die aggregierte Analyse anderer Accounts einsehen. Diese gibt Auskunft über den durchschnittlichen Emotion-Score, die durchschnittliche Emotions-Dynamik, der durchschnittliche Anteil positiver und negativer Stimmung von Berater:in und Kund:in. Zudem kann pro Folie der durchschnittliche Emotion-Score, die durchschnittliche Verweildauer, die durchschnittliche Emotions-Dynamik und die durchschnittliche positive und negative Stimmung von Berater:in und Kund:in eingesehen werden (nur wenn Emotionsdaten je Folie vorliegen).

PDF-Materialien können in Mataono hochgeladen und verwaltet werden. Dafür gibt es eine Versionshistorie für jedes Dokument. Für Terminen kann ein individuelles Pitch-Deck aus allen verfügbaren Dokumenten erstellt werden. Beim Hochladen einer neuen Dokumenten-Version werden Accounts informiert, sollten Seiten des Dokuments in ihren anstehenden Meetings oder Meeting-Vorlagen eingesetzt werden. Jeder Account kann Dokumente hochladen oder aktualisieren.

Jeder Account kann seine eigenen Meetings verwalten. Diese Meetings haben eine:n Kund:in. Meetings sind Ausgangspunkt für die Emotionsanalyse. Meetings können nur vom eigenen Account verwaltet werden.

Mataono kann mit Zoom verknüpft werden, um das Meeting-Management zu vereinheitlichen und die Auswertung von Zoom-Sitzungen automatisch auszulösen. Die Anleitung zur Nutzung kann hier gefunden werden.

Kund:innen können in Mataono angelegt und verwaltet werden. Diese Kund:innen können in Meetings referenziert werden. Die Stammdaten der Kund:innen sind fest vorgegeben. Verknüpfte Objekte (wie Meetings) werden in der Detailansicht von Kund:innen angezeigt. Jeder Account hat Zugang zu allen Kund:innen.

Mataono bietet interaktive Beratungsmodule, die in Meetings eingesetzt werden können. Diese sind fest vorgegeben und für alle Kund:innen gleich. Jeder Account hat Zugang zu den interaktiven Modulen und kann diese in Meetings einsetzen.

Mataono bietet individuelle Formular für jeden Workspace. Diese werden vorher mit dem Auftraggeber abgestimmt. Die Formulare können in jedes Meeting eingebunden werden und Kund:innen schon vor dem Meeting ausfüllbar zugänglich gemacht werden. Jeder Account hat Zugang zu den Formularen.

Für jedes Meeting kann ein Bericht verfasst werden. Dabei können für einen Workspace individuelle Berichtsvorlagen eingerichtet werden. Diese werden vorher mit dem Auftraggeber abgestimmt. Jeder Account kann für seine Meetings einen Bericht erzeugen, dieser kann nicht von anderen Accounts eingesehen werden.

Im Rahmen des Onboardings wird für den Auftraggeber der Workspace und die Accounts mit den entsprechenden Rollen eingerichtet. Zudem wird das Theming eingestellt. Im Rahmen des Onboardings gibt es eine Schulung für die Nutzer:innen im Rahmen von einer Stunde.

Der Support richtet sich nach dem vereinbarten SLA.

Preise

Lizenzpaket Preis Anmerkungen
Basis 200 €/Monat/Account mindestens 3 Accounts
Team 150 €/Monat/Account mindestens 10 Accounts
Enterprise auf Anfrage  

Zeitschiene

  • Spätestens 2 Tage nach Beauftragung steht der Workspace zur Verfügung
  • Onboarding wird individuell vereinbart